Be an Angel e.V.Be an Angel e.V.
✕
  • SPENDEN
  • FÖRDERN
  • ÜBER UNS
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • Deutsch
  • Englisch

Charity-Auktion zeitgenössischer Kunst: Steigern Sie sich rein.

Seit September 2015 engagiert sich Be an Angel e.V. für die Integration von Flüchtlingen. Zu Anfang mit der Vermittlung privater Schlafplätze, etwas zu Essen und medizinischer Notversorgung, mit Kleidung und Telefonkarten. Seit einem Jahr verstärkt in der Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen sowie bei Unterstützung der Geflüchteten im Rahmen ungerechtfertigter Asylablehnungen.

Wir kümmern uns um den ganzen Menschen: Um Therapeuten bei Angstdepressionen, Kita-Plätze, Wohnungen, Alltagsprobleme – und manchmal auch “Problemchen”.

Auf Augenhöhe. Dabei gilt: wer unsere Kultur und unsere Verfassung nicht respektiert, den können und wollen wir nicht unterstützen.

Mittlerweile über die Grenzen von Berlin und Deutschland hinaus. Oder sollen wir einem Syrer, der seit zwei Jahren von seiner Frau und seinen drei Kindern getrennt ist etwa nicht helfen, seine Familie wieder zu sehen?

Nur ein Fall von circa 250 bis 300, die wir begleiten. Mal langfristig, mal “nur” in einer Einzelberatung. Wir sind mit Behörden und andere Helfergruppen vernetzt, arbeiten pragmatisch und lösungsorientiert, weil wir keine Parallelgesellschaft wollen. Weil wir möchten, dass die Menschen die hier angekommen sind, arbeiten, Steuern zahlen und zufrieden – bestenfalls glücklich – sind.

Wir möchten Integration. Made in Germany.

Bis dato finanzieren wir unsere Arbeit rein über Spenden. Darum diese Charity-Auktion, deren Erlös ebenfalls zu 100% in unsere Projekte fließt.

Wir danken 22 zeitgenössischen, renommierten Künstlern für 22 substanzielle Arbeiten:

  • Andreas Mühe
  • Marc Quinn
  • Philipp Fürhofer
  • Markus Keibel
  • Mia Florentine Weiss
  • Thomas Billhardt
  • Karl Goerlich
  • Erik Schmidt
  • Anna Genger
  • Gina Malek
  • Sebastian Meschenmoser
  • Johanna Popić
  • Ilona Kálnoky
  • Marlon Wobst
  • Fritz Bornstück
  • Lorella Paleni
  • Erik Nieminen
  • Ralf Ziervogel
  • Luc Tuymans
  • Fee Kleiß
  • Michael Pohl
  • Sang Woo Kim

Alle Werke wurden von den Künstlern gespendet.

Wald III (2016) aus der Serie “Deutscher Wald” von Andreas Mühe

 

Sollten Sie an dem Abend verhindert sein: Telefongebote werden gerne angenommen.

Optional können vorab sofort Gebote platziert werden. Infos: andreas@be-an-angel.de

Aber auch ausserhalb des Auktionserlös brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir freuen uns über jede Spende, die unserer Arbeit weiter möglich macht:

Be an Angel e.V.
Berliner Bank
IBAN: DE 37 100 708 480 145 225 900
BIC: DEUTDEDB110

oder gleich hier

Das Be an Angel Team dankt BOCCI für die wunderbaren Räumlichkeiten sowie dem Team von KNUEPPEL & COMPAGNON für das großartige Guest-Management. Außerdem Christiane Gräfin zu Rantzau von CHRISTIE’S, die durch die Auktion führt.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, unvergesslichen Abend.

Fabian Jain und Andreas Tölke

Vorstand Be an Angel e.V.

 

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

17. Juni 2017 / No Comments /  

Ein Zeichen für Integration und Nächstenliebe

Denn wir alle sollten das Grundgesetz tragen! 

PRESSEMITTEILUNG:
Das Flüchtlingshilfe-Projekt „Hilfe für Helfer“ bringt eine Armbandkollektion auf den Markt – die Verkaufserlöse unterstützen den Verein „Be an Angel“ e.V., gegründet vom Berliner Kultur-Journalisten Andreas Tölke

Berlin, xy Februar 2017. Bis heute unterstützen Freiwillige ununterbrochen Flüchtlinge und helfen beim Ankommen und bei der Integration. Für uns alle – als Teil der Zivilgesellschaft in Vereinen und Verbänden, als Einzelhelfer.

Mit dem Projekt „Hilfe für Helfer“ wurden Lifestyle-Accessoires kreiert, durch dessen Kauf man die Flüchtlingshilfe – was nach wie vor dringend notwendig ist – unterstützt, denn 30% des Erlöses gehen an „Be an Angel“ und andere Flüchtlingshilfe-Projekte. Lediglich die Material- und Herstellungskosten werden für den Designer gedeckt. Entworfen und hergestellt hat die Arm- und Schlüsselbänder der in Berlin lebende, französische Schmuck Designer ANDRÉ RIBEIRO, der sich damit ebenfalls ein Herzensprojekt erfüllt: Menschen mit seiner Kreativität und Möglichkeiten zu helfen. (Weitere Infos unter: http://www.andre-ribeiro.com)

Das Armband ist aus Silikon gefertigt. “Der kleine, eingearbeitete 0,02ct Brillant ist nicht nur Eyecatcher, sondern gleichzeitig Symbol für jedes Einzelschicksal – für jeden, der selbst durch Krieg, Verfolgung und Armut nicht gebrochen werden konnte.”, sagt André Ribeiro. Verstärkt wird die Aussage durch die Gravur neben dem Schmuckstein: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Zu kaufen ab dem xy.xy für 89,00 EUR unter www.hilfe-für-helfer.berlin

Der Verein „Be an Angel“ e.V. aus Berlin, der damit ebenfalls von dem Designer unterstützt wird, wurde im August 2015 ins Leben gerufen. Er setzt sich aus einer Gruppe von Menschen aus den Bereichen Kultur, Marketing und Journalismus zusammen, die geflüchteten Menschen bei ihrer Ankunft in Deutschland sowie bei der Integration in unsere Gesellschaft unterstützen wollen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei das große Netzwerk des Vereins an einflussreichen Machern/innen der Kultur- und Lifestyle-Szene in der Hauptstadt. Zusammen konnten sie schon beachtliche Erfolge auf die Beine stellen: so wurden beispielweise über 2000 Menschen bereits durch den deutschen Behörden-Dschungel begleitet, über 800 Menschen erhielten Unterstützung bei Eilanträgen für die Grundversorgung am Sozialgericht und schon über 60 Wohnungen konnten mit Hilfe des Vereins für die Flüchtlinge gefunden und angemietet werden. Alles finanziert durch Spenden. (Mehr Infos unter: http://beanangel.direct)

Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
Pressekontakt „Be an Angel“ e.V.:

Silk Relations GmbH, Lisa-Marie Berns, T: +49 (0)30 84710856, lisa-marie@silk-relations.com

23. Februar 2017 / No Comments /  1

Berliner Zivilgesellschaft startet Hilfskonvoi

PRESSEMITTEILUNG
Berliner Zivilgesellschaft startet Hilfskonvoi für erfrierende Flüchtlinge in Serbien
Gesine Schwan und Jürgen Flimm übernehmen Schirmherrschaft …

31. Januar 2017 / No Comments /  1

No Stranger Place

No Stranger Place is about relationships and what becomes possible when people form them. The portraits of refugees and locals living together are a powerful way of visually representing those connections, in a way we can all relate to.

16. September 2016 / No Comments /  3

Can Germany Cope with the Refugees? – TNYROB

FROM JOSHUA HAMMER

In June I visited Tempelhof Airport in the heart of Berlin, once a showpiece of the Nazi regime and the site of the Berlin Airlift of 1948–1949. The airport stopped operating eight years ago; but in December, with eight hundred Syrians, Iraqis, Afghans, and other “unofficial immigrants” pouring into the German capital each day and municipal officials confronting an acute shortage of places to shelter them, Tempelhof became Berlin’s largest refugee camp.

Den ganzen Artikel können Sie hier lesen …

28. Juli 2016 / No Comments /  2

Life in Berlin: Mujahid’s Journey – npr berlin

Life In Berlin: From Parachinar, Pakistan to Berlin – Mujahid’s Journey Part 2 
By MONIKA MÜLLER-KROLL

“The most important thing I have to say, in our culture, you must follow your elder, mostly your parents,” says Mujahid Kazmi who left his home in Parachinar, Pakistan near the Afghan border when he was sixteen and arrived in Berlin in the summer of 2015… “

Den ganzen Artikel können Sie hier lesen …

28. Juli 2016 / No Comments /  

Ich muss mein Leben neu lernen – BILD

Nach dem islamistischen Anschlag von Würzburg reden alle über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. BILD traf einen.

Mujo ist vor fünf Tagen 18 Jahre alt geworden. Da fängt für die meisten Jugendlichen in Deutschland das Leben erst richtig an. Mujo hat schon ein ganzes Leben hinter sich gelassen …

Den ganzen Artikel können Sie hier lesen.

23. Juli 2016 / No Comments /  

Behörden schlagen Jobangebot für Flüchtlinge aus – Welt

Andreas Tölke versucht Syrern Jobs in einem Berliner Biergarten zu verschaffen, doch die Behörden stellen sich quer.

12. Juli 2016 / No Comments /  1

FeaturedLocation für Pop-up Restaurant gesucht!

Be an Angel e.V. wird in Kooperation mit Eva-Miriam Gerstner, Erfinderin des Q Hotels und Mitglied der VOX TV Sendung „Mein Restaurant“, ein von geflüchteten Menschen geführtes Pop-Up Restaurant realisieren.

6. Juli 2016 / No Comments /  2

Vormund werden

Minderjährigen unbegleiteten Geflüchteten steht ein besonderer Schutz zu, um den sie jedoch regelmäßig stark kämpfen müssen. Seit November 2015 dürfen unter 18-Jährige keinen Asylantrag mehr für sich stellen. Hierzu brauchen sie einen Vormund. Die Jugendlichen sind darauf angewiesen, private Vormünder zu finden, die sie im Umgang mit Ministerien, Behörden und Ämtern unterstützen und vertreten.
Auf www.vormund-werden.de erfahren Sie, wie es funktioniert.

22. Juni 2016 / No Comments /  

Posts navigation

1 2 3 4 5

Search

Categories

  • 1:1 Help
  • Events
  • HelpersDesk
  • Initiativen
  • Networking
  • News
  • Orte
  • Presse
  • Projekte
  • Unkategorisiert
© 2015-2022 Be an Angel e.V., Berlin.
  • Deutsch
  • English (Englisch)