Be an Angel e.V.Be an Angel e.V.
✕
  • SPENDEN
  • FÖRDERN
  • ÜBER UNS
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Charity-Auktion zeitgenössischer Kunst: Steigern Sie sich rein.

Seit September 2015 engagiert sich Be an Angel e.V. für die Integration von Flüchtlingen. Zu Anfang mit der Vermittlung privater Schlafplätze, etwas zu Essen und medizinischer Notversorgung, mit Kleidung und Telefonkarten. Seit einem Jahr verstärkt in der Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen sowie bei Unterstützung der Geflüchteten im Rahmen ungerechtfertigter Asylablehnungen.

Wir kümmern uns um den ganzen Menschen: Um Therapeuten bei Angstdepressionen, Kita-Plätze, Wohnungen, Alltagsprobleme – und manchmal auch “Problemchen”.

Auf Augenhöhe. Dabei gilt: wer unsere Kultur und unsere Verfassung nicht respektiert, den können und wollen wir nicht unterstützen.

Mittlerweile über die Grenzen von Berlin und Deutschland hinaus. Oder sollen wir einem Syrer, der seit zwei Jahren von seiner Frau und seinen drei Kindern getrennt ist etwa nicht helfen, seine Familie wieder zu sehen?

Nur ein Fall von circa 250 bis 300, die wir begleiten. Mal langfristig, mal “nur” in einer Einzelberatung. Wir sind mit Behörden und andere Helfergruppen vernetzt, arbeiten pragmatisch und lösungsorientiert, weil wir keine Parallelgesellschaft wollen. Weil wir möchten, dass die Menschen die hier angekommen sind, arbeiten, Steuern zahlen und zufrieden – bestenfalls glücklich – sind.

Wir möchten Integration. Made in Germany.

Bis dato finanzieren wir unsere Arbeit rein über Spenden. Darum diese Charity-Auktion, deren Erlös ebenfalls zu 100% in unsere Projekte fließt.

Wir danken 22 zeitgenössischen, renommierten Künstlern für 22 substanzielle Arbeiten:

  • Andreas Mühe
  • Marc Quinn
  • Philipp Fürhofer
  • Markus Keibel
  • Mia Florentine Weiss
  • Thomas Billhardt
  • Karl Goerlich
  • Erik Schmidt
  • Anna Genger
  • Gina Malek
  • Sebastian Meschenmoser
  • Johanna Popić
  • Ilona Kálnoky
  • Marlon Wobst
  • Fritz Bornstück
  • Lorella Paleni
  • Erik Nieminen
  • Ralf Ziervogel
  • Luc Tuymans
  • Fee Kleiß
  • Michael Pohl
  • Sang Woo Kim

Alle Werke wurden von den Künstlern gespendet.

Wald III (2016) aus der Serie “Deutscher Wald” von Andreas Mühe

 

Sollten Sie an dem Abend verhindert sein: Telefongebote werden gerne angenommen.

Optional können vorab sofort Gebote platziert werden. Infos: andreas@be-an-angel.de

Aber auch ausserhalb des Auktionserlös brauchen wir Ihre Unterstützung. Wir freuen uns über jede Spende, die unserer Arbeit weiter möglich macht:

Be an Angel e.V.
Berliner Bank
IBAN: DE 37 100 708 480 145 225 900
BIC: DEUTDEDB110

oder gleich hier

Das Be an Angel Team dankt BOCCI für die wunderbaren Räumlichkeiten sowie dem Team von KNUEPPEL & COMPAGNON für das großartige Guest-Management. Außerdem Christiane Gräfin zu Rantzau von CHRISTIE’S, die durch die Auktion führt.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, unvergesslichen Abend.

Fabian Jain und Andreas Tölke

Vorstand Be an Angel e.V.

 

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

17. June 2017 / No Comments /  

Berliner Zivilgesellschaft startet Hilfskonvoi

PRESSEMITTEILUNG
Berliner Zivilgesellschaft startet Hilfskonvoi für erfrierende Flüchtlinge in Serbien
Gesine Schwan und Jürgen Flimm übernehmen Schirmherrschaft …

31. January 2017 / No Comments /  1

FeaturedLocation für Pop-up Restaurant gesucht!

Be an Angel e.V. wird in Kooperation mit Eva-Miriam Gerstner, Erfinderin des Q Hotels und Mitglied der VOX TV Sendung „Mein Restaurant“, ein von geflüchteten Menschen geführtes Pop-Up Restaurant realisieren.

6. July 2016 / No Comments /  1

Perilous Hope – A Documentary on Refugees

Ausstellung vom 21. Mai bis 30. Juni 2016 – Unter dem Titel „Perilous Hope – A Documentary on Refugees“ präsentiert die Berliner Galerie Hilaneh von Kories vom 21.05.2016 bis zum 30.06.2016 Fotografien des deutschen Fotografen Neal McQueen. Be an Angel ist offizieller Charity-Partner.

7. May 2016 / No Comments /  2

Flüchtlinge zu Hause aufnehmen – Worauf muss man achten?

Immer noch fehlen in Berlin Unterkünfte für geflüchtete Menschen. Wer ein Zimmer oder eine Couch hat, kann unkompliziert und spontan helfen. Andreas Tölke erklärt hier kurz, worauf man dabei achten sollte. Der Berliner Journalist hat mehr als fünfzig Flüchtlinge vorübergehend bei sich aufgenommen, mal für eine Nacht, mal länger. Sein Fazit: Es erweitert den Horizont, erfordert aber auch einen ganz pragmatischen Ansatz.

20. October 2015 / No Comments /  2

10 Vereine für Flüchtlingshilfe – Was macht ihr? / Was braucht ihr?

Viele Menschen haben das Bedürfnis, bei der Versorgung und Integration von geflüchteten Menschen in Deutschland mitzuhelfen, wissen aber nicht so richtig wie und wo. Wir stellen deshalb exemplarisch zehn Berliner Bürgerinitiativen vor und zeigen konkret, was sie tun und was sie dringend brauchen.

19. October 2015 / No Comments /  5

Moabit hilft – Was macht ihr? / Was braucht ihr?

Die Bürgerinitiative “Moabit hilft” kümmert sich um geflüchtete Menschen, die täglich zu Hunderten bei der Berliner Meldestelle in Moabit ankommen. Seit Monaten sind beim LAGeSo in Moabit ehrenamtliche Helfer im Einsatz, um Neuankömmlingen mit materiellen, sozialen und alltagspraktischen Hilfeleistungen zur Seite zu stehen.

Continue reading →

14. October 2015 / No Comments /  5

Re.Action Summit: Die vorgestellten Initiativen

Zunächst möchten wir uns noch einmal herzlich für Euer Kommen am gestrigen Abend bedanken. Es war wirklich großartig, so viel Interesse und Motivation in unserer gemeinsamen Sache zu spüren. Für uns war es ja ebenfalls die erste Veranstaltung – und damit auch in gewisser Weise ein Experiment mit unbekanntem Ausgang.

13. October 2015 / No Comments /  1

Diese Apps helfen beim Deutschlernen und Verständigen

Was ist neben einer Dusche und einem Bett das Wichtigste, wenn man in ein fremdes Land kommt? Richtig, die Möglichkeit, die Landessprache schnell und unkompliziert zu erlernen, denn Kommunikation verbindet!

2. October 2015 / No Comments /  2

Mit dem “Refugee Guide” Deutschland und seine Kultur besser verstehen

Ja, wir sind schon ein schrulliges Völkchen. So von außen betrachtet. Aber dann wiederum haben wir auch unglaublich viele Errungenschaften wie Gleichberechtigung und persönliche Freiheit, die für die Newcomer in unserer Kultur ein Buch mit sieben Siegeln sind.

2. October 2015 / No Comments /  2

Posts navigation

1 2

Categories

  • 1:1 Help
  • Events
  • HelpersDesk
  • Initiativen
  • Networking
  • News
  • Orte
  • Presse
  • Projekte
  • Uncategorized
© 2015-2018 Be an Angel e.V., Berlin.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Online-Erlebnis beim Besuch unserer Webseite zu bieten: Mehr erfahren.